Der hat am besten für die Zukunft gesorgt, der für die Gegenwart sorgt ( Franz Kafka ).
Aufschieberitis kann teuer werden. Wer sich heute keine Zeit für seine Gesundheit nimmt, muss sich später sehr viel Zeit für seine Krankheiten nehmen. Chinesisches Sprichwort.
Kümmern Sie sich heute! Kümmern Sie sich um sich. Laufen Sie und profitieren Sie heute, und damit auch in der Zukunft, von den zahlreichen Auswirkungen des Allheilmittels Bewegung. Gehen Sie raus und atmen Sie tief ein. Spüren Sie die frische Waldluft. Laufen Sie los und spüren Sie Ihren Körper. Ja, spüren Sie vielleicht anfangs auch Ihren Muskelkater, als Zeichen dafür, dass Sie ihren Körper trainiert haben und – nach bestem Kafka Ansinnen – heute für die Zukunft fit gemacht haben.
Bewegung ist die beste Medizin. Niemand muss zum Leistungssportler werden, um sich wirksam vor Bluthochdruck, Arteriosklerose oder Herzinfarkt zu schützen. Schon moderate regelmäßige Bewegung trainiert das Herz und regt den Kreislauf an - sowohl beim Wandern wie beim Nordic Walking, beim Radfahren, beim Skilanglauf o.ä.
"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit“ Arthur Schopenhauer (1788-1860).
„Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft.“
"Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich für das, was man liebt." Das wusste der Philosoph Erich Fromm (1900 bis 1980).
Ist es mit dem Laufen nicht ganz genau so? Auch wenn es manchmal recht mühsam ist, gibt es uns so viel, dass es die Mühe - wie z.B. die Teilnahme am Lauftreff - absolut Wert ist.
Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde ist .Jules Renard
Glück ist, sich ausruhen zu können, nach dem man trainiert hat.
Also: Auf geht´s.
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur verschiedene Arten von Gutem.
„Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischt, Wind kräftigt, Schnee erheitert. Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur verschiedene Arten von Gutem“, wusste John Ruski.
„Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Bekleidung“, das wussten schon unsere Eltern.
„Es gibt nichts Besseres als die Dusche danach“, bin ich überzeugt.
In diesem Sinne und bei jedem Wetter: In die Laufschuhe und raus.
Muskelkater ist immer ein Zeichen dafür, dass deaktivierte Muskeln, Muskeln, die überhaupt keine Funktion mehr hatten, verfettet sind, die nicht mehr angesteuert wurden, dass die wieder in Funktion gekommen sind.
D.h., wenn du bei einer neuen Übung Muskelkater bekommst , hast du eine Riesenchance: Merk dir genau, wo bei dieser Übung Muskelkater entstanden ist - merk dir diese Landkarte deines Körpers, weil genau in diesem Bereich hattest du vorher deaktivierte Muskeln, die nichts mehr geleistet haben. Die sind wieder zum Leben erwacht. Diese Übung gleicht etwas aus, was du schon vorher lange nicht mehr gemacht hast und deshalb runtergeschaltet wurde.
Freu dich über jeden Muskelkater. Also Beifall für deinen Muskelkater. Begib dich auf die Suche zu deinem Muskelkater. Merke, welche Übung macht welchen Muskelkater, damit dein Körper vom Stoffwechsel zum vollen Leben erwacht. Und das hat was zu tun mit der vollen Nutzung aller Gelenkwinkel und ist sehr zu empfehlen, denn das macht uns täglich gesünder.
Muskelkater ist immer ein Zeichen dafür, dass deaktivierte Muskeln, Muskeln, die überhaupt keine Funktion mehr hatten, verfettet sind, die nicht mehr angesteuert wurden, dass die wieder in Funktion gekommen sind.
Muskelkater ist immer ein Zeichen dafür, dass deaktivierte Muskeln, Muskeln, die überhaupt keine Funktion mehr hatten, verfettet sind, die nicht mehr angesteuert wurden, dass die wieder in Funktion gekommen sind.