Nordic Walking hat einen schlechten Ruf als "alte Leute Sport". Warum stimmt das nicht. Sicherlich kaufen sich viele ältere Leute Stöcke, weil Walking gut für die Gelenke und gegen Osteoporose ist. Aber beim Nordic Walking geht es nicht darum, dass die Stöcke dich stützen, sondern vielmehr darum, den ganzen Körper in die Bewegung einzuschließen. Mit den Stöcken nutzt ihr bei richtiger Technik 90% eurer Muskulatur, einschließlich Trizeps, Schultern und Rücken. Nordic Walking ist die Kunst des aktiven Laufens. Gut zu laufen ist wie ein Spiel, ein Flow mit dir selbst. Und wenn du jemand siehst, der die Stöcke gut nutzt, ruft es bei dir, wie bei jeder Sportart ein Gefühl von Anerkennung und Schönheit hervor. Also: Nordic Walking ist dynamisch, athletisch und nicht nur was für alte Leute.
Warum passen denn ein Seminar mit dem Titel Nordic Walking und Yoga Wochenende so gut zueinander? Sie sind ein perfektes Duo. Sie bauen auf den gleichen Prinzipien auf: Konzentration, mehr Gleichgewicht, meditative Bewegung, bewusste Körperhaltung. Beim Nordic Walking wird sehr viel Energie umgesetzt, weil auch die Arme in Aktion sind. Yoga ist der ideale Cross-Partner, weil es entspannt, gelenkiger macht und zudem die Bauch- und Rückenmuskulatur stärkt. Nordic Walking gehöhrt zu den gelenkschonendsten und rückenfreundlichsten Sportarten, die man draußen in der Natur üben kann. Und als sanftes Ausdauertraining mit viel frischer Luft ist es die perfekte Ergänzung zum Hatha Yoga.
Nordic Walking und Yoga
Prerow Fischland - Darß | Naturpark Stechlin - Ruppiner-Land | Tollense See | Waren - Müritz |