Derzeit nicht im Programm Nordic Walking, Radeln, (fakultativ Yoga) Retreat und "Mee(h)r"auf Fischland - DarßNordic Walking hat einen schlechten Ruf als "alte Leute Sport". Warum stimmt das nicht. Sicherlich kaufen sich viele ältere Leute Stöcke, weil Walking gut für die Gelenke und gegen Osteoporose ist. Aber beim Nordic Walking geht es nicht darum, dass die Stöcke dich stützen, sondern vielmehr darum, den ganzen Körper in die Bewegung einzuschließen. Mit den Stöcken nutzt ihr bei richtiger Technik 90% eurer Muskulatur, einschließlich Trizeps, Schultern und Rücken. Nordic Walking ist die Kunst des aktiven Laufens. Gut zu laufen ist wie ein Spiel, ein Flow mit dir selbst. Und wenn du jemand siehst, der die Stöcke gut nutzt, ruft es bei dir, wie bei jeder Sportart ein Gefühl von Anerkennung und Schönheit hervor. Also: Nordic Walking ist dynamisch, athletisch und nicht nur was für alte Leute.Warum passen denn Nordic Walking und Yoga so gut zueinander? Sie sind ein perfektes Duo. Sie bauen auf den gleichen Prinzipien auf: Konzentration, mehr Gleichgewicht, meditative Bewegung, bewusste Körperhaltung. Beim Nordic Walking wird sehr viel Energie umgesetzt, weil auch die Arme in Aktion sind. Yoga ist der ideale Cross-Partner, weil es entspannt, gelenkiger macht und zudem die Bauch- und Rückenmuskulatur stärkt. Nordic Walking gehöhrt zu den gelenkschonendsten und rückenfreundlichsten Sportarten, die man draußen in der Natur üben kann. Und als sanftes Ausdauertraining mit viel frischer Luft ist es die perfekte Ergänzung zum Hatha Yoga. |
Tagsüber der Natur ganz nah und morgens Zeit für Yoga. Zeit für sich selbst. Um Energie und Kraft zu tanken. Und zu kombinieren. Yoga und Nordic Walking. Eine ganz besondere Woche. Zum Wohlfühlen und zur Regeneration. Und zum Stärken, um den Alltag wieder besser bewältigen zu können. Eine Auszeit im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Fischland - Darß ein Traumziel
Zuschuß der ges. Krankenkasse 75 €
Für das Retreat im Juni/Juli 2022 habe ich schon bekannte Strecken optimiert und neue Wege kreiert. Ihr könnt Euch also auf eine wunderschöne Nordic Walking und (Yoga) Woche freuen.
Natur pur - der Weststrand: Wenn es noch so etwas wie Wildnis in Deutschland gibt: der Weststrand im Nationalpark Vorpommersche ErBoddenlandschaft ist ein Stück davon. Kaum ein anderer Strand an der deutschen Ostseeküste zeigt sich so ursprünglich und unberührt. Der Darßer Westrand wird von Arte zu den 20 schönsten Stränden der Welt gezählt. Aber er ist vor allem der einzige wilde Küstenabschnitt der deutschen Ostseeküste. Wind und Wellen gestalten die Landschaft, keine Menschenhand greift ein. Die entwurzelten Bäume des Darßwaldes liegen kreuz und quer. Täglich verändert sich das Aussehen des Strandes, wo Meer und Land eine spannungsvolle Einheit bilden.
Der Prerower Nordstrand gilt als einer der schönsten Strände Deutschlands. Feiner, weißer Sand, klares Wasser und flaches, sicheres Meer. Bei schönem Wetter kommt hier Südseefeeling auf. Der kilometerlange und bis zu 100 Meter breite Nordstrand ist außerdem mit der Blauen Flagge, einer internationalen Auszeichnung für einen hohen Umweltstandard und perfekte Wasserqualität, ausgezeichnet. Die über 100 Jahre alte Strandpromenade mit kleinen reetgedeckten Lädchen und Cafés lädt zum Bummeln und Eis essen ein.
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – das sind 78.600 Hektar wilde Natur. Das Meer hat hier Formationen von bizarrer Schönheit geschaffen. Nehrungen, Sandbänke und unzählige kleine Inseln. Ein unberührtes Paradies mit Steil- und Flachküsten für heimische Tierarten und Zugvögel, die aus ganz Europa hierher kommen.
Die bezaubernde Vielfalt der Ostseeküste ist im Gebiet Fischland-Darß auf kleinem Raum zu einer abwechslungsreichen Landschaft zusammengefügt. Es gibt Steil- und Flachufer, Nehrungen, Strandseen, Windwatten und viele Kilometer bernsteinfarbige Sandstrände, die zu Nordic Walking Touren einladen. Zu diesem Naturparadies gehören auch die urwüchsigen Waldungen des Darß mit seinen märchenhaften Erlenbrüchen.
Der Darß - ein Märchenwald |
Der Darß - ein Märchenwald. In den leuchtenden Farben des Herbstes und durchflutet von Sonnenlicht bieten die lockeren Buchen- und Erlenbestände des Darßer Waldes einen traumhaft schönen Anblick.
Viele Wege führen durch den Darßer Wald. Fast immer enden sie irgendwann am Meer.
Vom Westrand führt unsere Tour weiter zum Darßer Ort.
An einer der schönsten Stelle der deutschen Küste, in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft liegt der fast 170 Jahre alte begehbare Leuchtturm Darßer Ort mit dem Natureum. Er ist 35 m hoch. 126 Treppenstufen müsssen erklommen werden, um den herrlichen Ausblick genießen zu können.
Mit jedem Frühjahr und Herbststurm bricht das anbrausende Meer große Stücke aus dem hohen Ufer bei Ahrenshoop. Doch dem Abbau steht der Landgewinn an anderer Stelle gegenüber.
Die Urgewalt des Meeres, der weite Blick über die Ostsee und das berauschend schöne Farbenspiel beim Sonnenuntergang, das alles hatte auf Landschaftsmaler, die vor etwa hundert Jahren hierher kamen, einen ungeheuerlichen Reiz.
Hier schauen wir bei unserer Tour über den Saaler Bodden, über Buchten und Schilfwiesen und erkennen in der Ferne die Kirche von Wustrow, deren stattlicher Turm als Landmarke dient. Die kleine Anhöhe, auf der sie errichtet wurde, soll in weit zurückliegender Zeit Ort eines slawischen Heiligtums gewesen sein. Südlich von Wustrow bildet der Saaler Bodden eine tiefe Bucht, welche die schmalste Stelle des Fischlands markiert.
Auf unserer Tour passieren wir den Althäger Hafen. In der Vergangenheit spielte der Hafen für die Boddenfischer eine wichtige Rolle. Hier lagen viele Zeesenboote vertäut.Die heute noch existierenden befinden sich vorwiegend in privater Hand.
Diese besondere Vielfalt der Natur ist direkt vor der Haustür unseres Hotels und macht die Landschaft des Darsses so unverwechselbar. Voraussetzungen für ein erlebnisreiches, sportliches und kulinarisches Nordic Walking Event. Essen und Trimmen: beides muss stimmen.
Lohnende Ziele:
Unsere Unterkunft - das Hotel: Haus Linden ist ruhig gelegen, abseits des Straße und doch im Zentrum von Perrow. Bis zum Strand sind es 3 Minuten. Das Hotel wurde nach neuesten baubiologischen Erkenntnissen erstellt. Alle Möbel aus Vollholz, Kabel elektrisch abgeschirmt und geerdet. Sauna, Leseecke, ein schöner Garten, Kosmetikstübchen, Massagen.
Gastlichkeit genießen: Das Hotel hat sich die Ziele der vollwertigen Ernährung zu eigen gemacht und orientiert sich dabie an die Empfehlungen der deutschen Gesellschaft füt Ernährung. Bei der Auswahl der Speisen achtet der Küchenchef auf eine optimale ausgeglichene Versorgung mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen und auf die Zufuhr weiterer wichtiger Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe und sekündäre Pflanzenstoffe, die für die Gesundheit und das Wohlergehen von großer Bedeutung sind. Für Exzentriker bieter der Küchenchef auch ovo-lacto vegetarische Kost, vegan und glutenfreie Gerichte an.
Geplanter Reiseverlauf
1. Tag: Anreise (Samstag) Individuelle Anreise nach Prerow bis ca 18 Uhr. Begrüßung und Programmvorstellung nach dem gemeinsamen Abendessen. |
3. Tag: Montag
|
|
|
6.Tag: Donnerstag
Von Born a. Darß zum Müllerweg, zum Café Ulenhoef und zum Hotel Linden (12 km)
7. Tag: Freitag 8 Uhr bis 8:30: Entspannt in den Tag. 30 min. Wellness Yoga. Anschließend Frühstück. Von Born a. Darß nach Wieck a. Darß und von Wieck zur Teeschale in Prerow (14 km).
|
|
8. Tag:
Frühstück - Abreise
Das Nordic Walking Programm |
Nordic Walking hat einen schlechten Ruf als "alte Leute Sport". Warum stimmt das nicht. Sicherlich kaufen sich viele ältere Leute Stöcke, weil Walking gut für die Gelenke und gegen Osteoporose ist. Aber beim Nordic Walking geht es nicht darum, dass die Stöcke dich stützen, sondern vielmehr darum, den ganzen Körper in die Bewegung einzuschließen. Mit den Stöcken nutzt ihr bei richtiger Technik 90% eurer Muskulatur, einschließlich Trizeps, Schultern und Rücken. Nordic Walking ist die Kunst des aktiven Laufens. Gut zu laufen ist wie ein Spiel, ein Flow mit dir selbst. Und wenn du jemand siehst, der die Stöcke gut nutzt, ruft es bei dir, wie bei jeder Sportart ein Gefühl von Anerkennung und Schönheit hervor. Also: Nordic Walking ist dynamisch, athletisch und nicht nur was für alte Leute.
Das Yoga Programm |
Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation angestrebt wird. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie von allen Teilnehmern mitgemacht werden können. Das ganze ist ein Angebot für Euch. Ihr nehmt wahr, was Euch gut tut und was nicht. Wenn eine Übung mal zu anstrengend wird, geht aus der Übung raus und steigt dann wieder ein, wenn ihr möchtet. Das Yoga Angebot ist eine ideale Ergänzung zum Dehnen der beanspruchten Muskeln. Nach den Touren genießen wir jeweils ein sanftes Yoga Anti Stress Programm | Für mehr Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit an, bzw. eine Stunde Yoga für Einsteiger. Die Teilnehmer des Yoga Progamms erhalten am Ende eine CD mit den praktizierten Asanas. Das Programm kann zusätzlich zum Nordic Walking Progamm gebucht werden und kostet, da es zum ersten Mal in die Reisen integriert wird nur 50 €. Hygienekonzept: Alle Teilnehmer erhalten für den Kurs eine eigene Matte und einen Yogablock, den nur sie in dieser Zeit benutzen.
Preise und Leistungen: |
Der Ökotarif beinhaltet ab 5 Tage Kuren eine Reinigung der Zimmer am 2. Tag oder am 4.Tag sowie die Endreinigung (bei 6/7Ü am 3. und 4. Tag Zimmerreinigung). An den anderen Tagen sind keine Reinigungsarbeiten vorgesehen. Diese können gegen eine Gebühr von 7€ (Einzelzimmer) bzw. 9€ (Doppelzimmer) durchgeführt werden. Handtücher werden auf Wunsch kostenlos gewechselt. Zusätzliche Kosten p.P/ÜN.Kurtaxe 2,50€ Parkplatzgebühren 6,00 Sauna inclusive. Am Anreisetag stehen Euch die Zimmer ab 15.00 Uhr zur Verfügung.
Rechnungsstellung: Die Gäste zahlen am Abreisetag jeweils einzeln Ihre gebuchten Leistungen in bar oder mit Girocard an Hand einer vorbereiteten Rechnung, die die Zusatzleistungen übersichtlich ausweist.
Anmeldung fürs Hotel: Die Zimmerbuchungen erfolgen vom Kursteilnehmer direkt im Hotel, nach erfolgter Anmeldung beim Veranstalter. Ab Buchung des Kursteilnehmers im Hotel gelten damit die Stornierungsbedingungen des Hotels. Der Veranstalter ist damit von der Verantwortung der Zimmervergabe entbunden und trägt keinerlei Stornierungskosten. https://www.haus-linden.de |
Hotelkosten: Einzel ca 17qm. Bett 1,40x2,00m. 101,00€ pro Tag mit Frühstück. Abendessen 15,50€
| Seminarkosten: | Hotelkosten pro Zimmer mit Frühstück: Zweibett ca. 17qm 1,00x2,00m 183,00€ Doppelbett ca. 20qm Bett 1,80x2,00m. 190€. Abendessen 15,50€ |
Bei Teilnahme am kompl. Retreat (NW+Yoga): Stammgäste ab der 4. Reise 20 € Rabatt, ab der 5. = 30 €, ab der 6. = 40 €, ab der 7. = 50 €, ab der 8. = 60 €, ab der 7. = 70 €, ab er 10. = 80 €. Bei Teilnahme ohne Yoga reduziert sich der Rabatt. |