Die Methode der Progressiven Muskelentspannung wurde erstmals 1929 von dem amerikanischen Arzt und Psychologen Edmund Jacobsen (1885 - 1976) beschrieben. Er hatte sich intensiv mit der Funktionsweise der Muskulatur beschäftigt und dabei herausgefunden, dass Anspannungen der Muskulatur häufig mit innerer Unruhe, Stress und Angst auftreten. Der Ansatzpunkt der Progressiven Muskelentspannung beruht auf dieser Wechselbeziehung zwischen psychischer und muskulärer Spannung. Durch das Herabsetzen der Spannung der Willkürmuskulatur werden ein tiefes körperliches Ruhegefühl und eine seelische Entpannung erreicht. Das Grundprinzip der PME lautet deshalb: Wir erreichen Entspannung durch vorausgehende Anspannung. Verschiedene Muskelgruppen werden nacheinander angespannt und entspannt uns so wird sukzessiv ein vertiefter Ruhezustand für Körper und Geist erreicht.